Kita Haus Platane: 033631 646 933
Hort Haus Linde: 033631 593 62
Kita Haus Lärche: 033631 599 875
Familienzentrum: 033631 599 876
Herzlich Willkommen im Familienzentrum Bad Saarow!

Familienzentrum Flügelschlag

Herzlich Willkommen im Familienzentrum Bad Saarow!

Schön, dass Ihr den Weg zu uns gefunden habt! In unserem Haus bieten wir Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sowie auch Schwangeren, Müttern, Vätern und Großeltern vielfältige und alltagsnahe Angebote, um den Familienalltag etwas leichter und bunter werden zu lassen. Durch verschiedene Akteure und Netzwerkpartner an unserer Seite könnt Ihr euch bei uns beraten lassen, euch austauschen oder an unterschiedlichen Kursen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Erziehung, Familienleben etc. teilnehmen. Informiert Euch gerne in unserem Kalender über aktuelle Angebote und besucht uns im Lärchengrund 1 in Bad Saarow. Wir freuen uns auf euch!

Philosophie und Konzept

Mit der Angliederung eines Familienzentrums an unseren Naturkindergarten im Lärchengrund möchten wir in Bad Saarow bedarfsgerechte und familienunterstützende Angebote integrieren, die präventive Gesundheitsförderung unterstützen, Chancengleichheit bieten und Inklusion ermöglichen.

Unsere Ziele zur Unterstützung der Familien im Sozialraum Bad Saarow sind:

- Stärkung der Alltags- und Erziehungskompetenz
- Förderung der Bildungs- und Entwicklungsprozesse von Kindern
- Ergänzende Anregungen zur Erziehung und Bildung in der Familie
- Frühzeitige Erreichung der Familien
- Aktivierung der Familie
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vernetzung der Eltern

Dabei möchten wir das Empowerment und die Selbstwirkungskräfte der Familien unterstützen und sehen unsere Arbeit auf dem Weg dorthin als Hilfe zur Selbsthilfe.


"Der einzige Weg zum Glück ist, so zu sein, wie man es selbst will!"
(Maria Aarts)

Gruppen, Treffs & Kurse

Elternakademie:
Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder mit dem DRK
-> 4. Dezember von 17.00 bis 19.00 Uhr
-> Teilnahme ist kostenlos (die angegebene Gebühr i. H. v. 30 € im Anmeldelink entfällt)
-> Aufgrund der begrenzten Kapazität bitte möglichst nur 1 Teilnehmer*in pro Familie
-> Organisiert durch das Netzwerk Gesunde Kinder (www-netzwerk-gesunde-kinder.de)
Hier klicken zur Anmeldung!


Du und Dein Baby

-> Termine: 24.11. und 8.12. jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr (mit Anmeldung)
-> neuer Kursbeginn am 12. Januar 2024 (Anmeldungen ab sofort möglich)
-> Fester Kurs zu den Themen Babypflege, Ernährung und Entwicklung im ersten Lebensjahr
-> Mit Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Christiane Andres
-> Unterstützt durch das Netzwerk Gesunde Kinder (www.netzwerk-gesunde-kinder.de)

Schwangerenfrühstück
-> Jeden Mittwoch von 9:30 - 11:00 Uhr (mit Anmeldung)

Für werdende Eltern, Schwangere sowie Mamis und Familien mit Babys bis zum 6. Lebensmonat.
Jeden letzten Mittwoch im Monat wird das Schwangerenfrühstück durch das Netzwerk Gesunde Kinder (www-netzwerk-gesunde-kinder.de) begleitet.


Krabbelgruppe

-> Jeden Donnerstag von 9:30 - 11:00 Uhr (mit Anmeldung)


Trageberatung mit dem Netzwerk Gesunde Kinder

-> Auf Nachfrage
-> www-netzwerk-gesunde-kinder.de


Rückbildung

-> Jeden Dienstag von 9:30 bis 10:30 Uhr (mit Anmeldung)
-> Mit Hebamme Janina Matthes
-> Anmeldung per E-Mail an: kontakt@pro-vio.de
-> www.pro-vio.de 


Kanga

-> Jeden Dienstag von 11:00 - 12:00 Uhr (mit Anmeldung)
-> Mit Kanga-Trainerin und Hebamme Janina Matthes
-> Anmeldung per E-Mail an: janina.m@kangatraining.de
-> Infos zum Kurs unter: www.kangatraining.info 


Hebammensprechstunde
-> Ab Januar 2024 jeden Montag von 8:00 - 10:00 Uhr (ohne Anmeldung)
-> Mit Hebamme Janina Matthes
-> Fragen per E-Mail an: kontakt@pro-vio.de
-> www.pro-vio.de


Familien-/Elternberatung

-> Jeden Montag von 9:00 - 11:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr (mit Anmeldung)

Anmeldungen und Fragen zu unseren Angeboten gerne per E-Mail an: Familienzentrum@fluegelschlag.group

Wichtiges in Kürze

Liebe Familien,

hier findet Ihr einige wichtige Informationen zu unserem Familienzentrum.

Am 28.11., von 15:00 bis 18:00 Uhr, feiern wir mit interessierten Familien, Freunden, Netzwerkpartnern und Unterstützern unsere Eröffnungsfeier.
Ihr seid herzlich eingeladen - wir freuen uns auf Euch!


Ansprechpersonen

Katharina Kath
Koordinierende Fachkraft Familienzentrum
E-Mail: Katharina.Kath@fluegelschlag.group

Marthe Judwitt
Pädagogische Leitung Haus Lärche
E-Mail: Marthe.Judwitt@wiesenhopser.de

Ulrike Scholz
Trägerin, Fluegelschlag gGmbH
E-Mail: Info@fluegelschlag.group

Öffnungszeiten Familienzentrum

Montag: 09:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 bis 15:00 Uhr

Vom 23.12.2023 bis zum 03.01.2024 haben wir geschlossen.

Ehrenamt bei Flügelschlag

Ihr möchtet selbst in unserem Familienzentrum aktiv werden und habt wertvolle, kreative Ideen für Angebote als Ehrenamtler*innen?

Dann lasst uns gerne daran teilhaben. Sprecht uns persönlich im Familienzentrum an oder schreibt uns per E-Mail: Familienzentrum@fluegelschlag.group


Tauschregale und Sachspenden

Egal, ob Kleidung, Bücher, Spiele oder Spielzeug - unsere Tauschregale laden euch zum Stöbern ein. Frei nach dem Motto "Nehmen & Geben" könnt Ihr euch gerne selbstständig Dinge herausnehmen, die Euren Familienalltag bereichern, und unsere Regale gleichzeitig für andere Familien wieder befüllen. Bitte achtet darauf, dass die Gegenstände in unserem Tauschregal stets unbeschädigt und in einem guten Zustand sind. 

Falls Ihr Sachspenden an unser Familienzentrum richten möchtet, sprecht oder schreibt uns gerne an.


Von Herzen "Danke" für Euer Engagement!

Unsere Angebote

Lernen

Unser Familienzentrum versteht sich als Bildungseinrichtung, die die gesunde Entwicklung und Beziehung von und zwischen Eltern und Kindern fördert. In diesem Rahmen ermöglichen wir den Familien ergänzende Bildungsangebote, um sich neues Wissen anzueignen, ihre bestehenden Eltern-Kompetenzen (Alltag & Erziehung) zu erweitern und diese in ihre Lebenswelt einzubringen.

Beraten

Familien und Eltern haben im Familienzentrum Flügelschlag die Möglichkeit an beratenden Angeboten, durch eine sozialpädagogische Fachkraft oder einen Spezialisten zu Fachthemen, teilzunehmen. Wir bieten informierende Erstberatungen an, die Unterstützung und Orientierung im Familienalltag bieten sollen. Gleichzeitig vermitteln wir entsprechende Kontaktstellen und Fachkräfte bei komplexen Problemsituationen. Der Beratungsprozess findet stets freiwillig und anonym in einer geschützten Atmosphäre statt und erfolgt nach vorheriger Terminabstimmung.

Begegnen

Hier steht der Austausch, das Netzwerken sowie das Knüpfen neuer und die Pflege bestehender sozialer Kontakte für die Familien im Vordergrund. Gleichzeitig soll die Eltern-Kind-Zeit von mehr „Quality-Time“ profitieren und dadurch gestärkt werden. Durch gemeinsame Projekte entstehen Aktivitäten in Familien-Teamarbeit, welche die Kontaktaufnahme erleichtern sowie die Bindung der Eltern-Kind-Beziehung stärken - ganz ohne Zwang und Erfolgsdruck.